"Ich werde auf einer Website die Idee, das Grundeinkommen jetzt durch eine neue digitale Währung einzuführen, vorstellen und diskutieren, wenn 100 andere Menschen versprechen sich mit mindestens 3 Beiträgen im Forum mit Ideen und Vorschlägen einzubringen und an der Diskussion teilhaben." (translate)
— Martin Köppelmann
Deadline to sign up by: 13th February 2013
35 people signed up, 65 more were needed
More details
1000€ für jeden – Monat für Monat. Armut auf einen Schlag beseitigen. Ein wirklich selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens begeistert immer mehr Menschen. Gleichzeitig werfen aktuelle Entwicklungen an den Finanzmärkten die Frage auf, ob das gegenwärtige Währungssystem zukunftsfähig ist.
Ein Konzept, dass Antworten auf diese beiden Fragen bieten kann ist eine neue digitale Währung, geschöpft aus Grundeinkommen, mit einem negativen Zinssatz versehen.
Wir, Elias Müller, Jacob Hühn, Julian Frederik Nelting und Martin Köppelmann werden ein Webseite zum Thema "Grundeinkommen mit einer neuen digitalen Währung umsetzen" erstellen, betreiben und moderieren.
Um die Diskussion auf der Seite zu starten, haben wir uns das Ziel gesetzt, mindestens 100 Menschen dazu zu bewegen, sich daran zu beteiligen. Erste Themen (wir werden Fragestellungen vorschlagen) können sein: Technische Umsetzung, wie kann man verhindern, dass Menschen mehrere Grundeinkommen beziehen (z.B. dezentrale Autentifizierungsmöglichkeiten), Weltweit oder lokal?, Konzepte zur Verbreitung, Konzept/Drehbuch für ein erklärendes Video, Namensfindung, ...
Das zu diskutierende Kern-Konzept in Kürze:
In bestehenden Währungsystemen entsteht neues Geld hauptsächlich durch Kreditaufnahme und somit durch immer neue Schuldverhältnisse. Im Gegensatz dazu kommt die neue Währung ausschließlich durch Grundeinkommen in Umlauf.
Monat für Monat erhalten alle Teilnehmer 1000 Einheiten der neuen Währung.
Dieses Geld wird neu erzeugt. Im Gegenzug verfällt ein bestimmter Prozentsatz des bestehenden Guthabens, etwa 2% pro Jahr.
Dadurch bleibt die gesamte Geldmenge beschränkt und der Wert des Grundeinkommens bleibt langfristig stabil.
Technisch wird die neue Währung an das Konzept von Bitcoin angelehnt. Das bedeutet, dass es eine dezentrale Währung ist, ohne eine zentrale Stelle, deren mögliche Fehlentscheidungen gravierende Auswirkungen auf das gesamte System haben können.
Wie jede Währung muss auch diese Währung ihre Kaufkraft dadurch gewinnen, dass eine kritsche Masse an Menschen gewonnen wird, die Waren oder Dienstleistungen in dieser Währung tauschen.
Durch einen konstanten Ausbau der Einsatzgebiete der Währung, kann sich diese stabilisieren und zu einer attraktiven und grundlegenden Alternative werden.
See more pledges, and all about how PledgeBank works.
Martin Köppelmann, the Pledge Creator, joined by:
Comments on this pledge
No comments yet! Why not add one?